Ziel Nr.1
BIODIVERSITÄT SCHÜTZEN
WAS TUN WIR KONKRET?
Unser Ziel ist es, dass die Agrilogic-Bauernhöfe als Lebensraum und Zufluchtsort für eine vielfältige Fauna und Flora dienen können. Deswegen müssen die Landwirte auf 9% der landwirtschaftlichen Fläche Hecken, Nistplätze, Bienenkörbe oder Blühstreifen schaffen.
WARUM TUN WIR DAS?
Wir wollen die natürlichen Regulierungsmechanismen der Natur fördern. Mit Blühstreifen zum Beispiel lockern wir z.B Marienkäfer an, die uns wiederum helfen, die Schädlinge zu kontrollieren.
WARUM IST DAS NICHT SO EINFACH?
Blühstreifen auf einem Feld anzulegen bedeutet, dass wir Reihen von Karotten und Salaten aufgeben müssen.
GUTE PRAXIS FORTSETZEN
Wir wollen die guten Praktiken, die wir beim Anbau von Agrilogic-Gemüse anwenden, auch fortsetzen. Deshalb haben wir eine Kooperation mit dem Netzwerk Blühende Landschaft von Mellifera e.V. vereinbart.
Wir haben entschieden, dass für jede Agrilogic-Fläche die gleiche Fläche Blühstreifen in Deutschland durch Partner angelegt wird. Außerdem ist für uns der Austausch wichtig, um unsere Praktiken immer weiter zu verbessern. Dazu organisieren wir regelmäßige Treffen und Besuche mit dem Netzwerk Blühende Landschaft (NBL), Landwirten und Agrartechnikern.
